Pflegekonzept / Pflegeleitbild

Unser Ziel ist es, den hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in unserer Einrichtung einen würdigen Aufenthalt zu ermöglichen. Grundlage unseres Handelns ist die fördernde Prozesspflege.

Die Wahrung der Menschenwürde, Individualität und Selbstbestimmung sind uns selbstverständlich. Umfassende Pflege ist Lebensqualität für unsere Senioren und wesentlich mehr als nur ein Beruf für unsere Pflegekräfte.

Pflege bedeutet für uns:

  • dass wir als Pflegemitarbeiter des Seniorenheims Lüner Hof uns als kompetente und erfahrene Pflegekräfte in den Bereichen Betreuung, Grundpflege und Behandlungspflege sehen.
  • dass die hilfebedürftigen Senioren unserer Einrichtung nicht am Ende ihres Lebens angelangt sind, sondern in eine besonders schwere Lebensphase eingetreten sind, in der sie durch unsere Pflege mitmenschliche, bedürfnisorientierte und umfassende Unterstützung und Zuwendung erhalten.
  • dass Alter, Krankheit und Hilfebedürftigkeit nicht gleich Hilflosigkeit bedeuten müssen, sondern sie können andere Qualitäten in den Lebensmittelpunkt des Senioren stellen. Die fördernde Prozesspflege von Frau Prof. Monika Krohwinkel bildet die Grundlage des Pflege- und Betreuungsverständnisses unserer Einrichtung. Hierbei stehen die pflegebedürftigen Senioren mit ihren persönlichen Problemen, Bedürfnissen und Fähigkeiten in allen Phasen des Pflegeprozesses im Mittelpunkt. Wir orientieren uns dabei an den früheren Lebensumständen des einzelnen Bewohners.

Daraus ergeben sich für uns folgende Leitsätze:

  • Wir achten die Würde jedes Menschen.
  • Wir sehen den Menschen als eigene Persönlichkeit mit all seinen Bedürfnissen und Ressourcen.
  • Wir wollen diese aktivieren, um eine größtmögliche Unabhängigkeit für den Menschen zu erreichen.
  • Wir begegnen den Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht oder gesellschaftlichen Ansehen respektvoll und achten seine religiösen und sozialen Prägungen.
  • Wir fördern den Kontakt zu Angehörigen.
  • Der zu betreuende Mensch und seine Angehörigen sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, Verantwortung und Eigenleistung übernehmen.
  • Wir stimmen die Schwerpunkte unseres pflegerischen Handelns mit dem Bewohner, dessen Hausarzt und den Angehörigen oder Bezugspersonen ab.
  • Die Wahrung der Intimsphäre des Bewohners ist eine Selbstverständlichkeit.
  • Unser Bestreben ist es, eine häusliche Umgebung zu schaffen.
  • Wir bieten professionelle Pflege nach Pflege- und Expertenstandards.

Bei uns bilden Wort und Tat eine Einheit!

Auf einen Blick

Aktuell

Kontakt

peters_klein

Andrea Peters
Einrichtungsleiterin

gade2

Martina Gade
Pflegedienstleiterin

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir im weiteren Verlauf auf die weibliche und diverse Schriftform. Frauen und Diverse sind ausdrücklich in der männlichen Form inkludiert.