Leitfaden zur Heimaufnahme
Das Seniorenheim Lüner Hof e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung, die 44 älteren Menschen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern und Pflegegraden ein Zuhause bietet. Dieser kleine Leitfaden soll Ihrer Orientierung dienen. Er erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Fragen zu unserer Einrichtung, unserer Zielsetzung und Angeboten beantworten Ihnen gern unsere Einrichtungsleitung und unsere Pflegedienstleitung.
Wir möchten mit diesem Leitfaden allen Interessenten die Möglichkeit geben, sich so zu informieren, dass der Umzug und damit verbundene Formalitäten zur Zufriedenheit aller Beteiligten ablaufen können.
Häufig führen kritische Lebenssituationen, wie der Verlust des betreuenden Partners, zunehmende körperliche und geistige Einschränkungen oder plötzliche schwere Erkrankungen dazu, dass Menschen die Hilfe von stationären Einrichtungen benötigen.
Die Entscheidung zum Umzug bedeutet für diese Menschen den Verlust der vertrauten Umgebung sowie vertrauter Bezugspersonen, aber auch den Verlust von Werten, die über ein ganzes Leben hinweg geschaffen wurden. Die Aufgabe des bisherigen Lebens bedeutet gleichzeitig eine Einschränkung ihrer Eigenständigkeit und Individualität. Durch eine gute Beratung, Planung und Vorbereitung wollen wir Ängsten und Problemen entgegentreten.
Von der ersten Anfrage bis zum möglichen Einzug sind mehrere Gespräche, eine Besichtigung der Einrichtung durch den Bewerber selbst oder deren Angehörige, bzw. ein Hausbesuch bei dem Bewerber durchzuführen sowie verschiedene Vereinbarungen und Formalitäten zu erledigen. Die Einrichtungsleitung oder die Pflegedienstleitung vereinbaren mit Ihnen einen Termin zum Erstgespräch, bei dem in einem ruhigen und ausreichenden zeitlichen Rahmen alle wichtigen Informationen ausgetauscht werden.
Das Ziel unserer Bemühungen ist es, dem neuen Bewohner mit seinen Fähigkeiten und seinem Hilfebedarf, den Erwartungen und Vorstellungen kennen zu lernen und andererseits die Einrichtung mit ihren Leistungsangeboten vorzustellen.
Entscheidungsfindung
Haben Sie sich für das Seniorenheim Lüner Hof entschieden und es ist ein Pflegeplatz frei, steht einem Einzug in die Einrichtung nichts mehr im Wege.
Beratung durch die Verwaltung
Haben Sie Fragen zum formalen Ablauf oder zur Finanzierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Verwaltung beratend zur Seite.
Soziale Betreuung
Für die Beschäftigung und soziale Betreuung sind mehrere Mitarbeiter ausgebildet und stehen für die Tagesgestaltung und für Feste und Feiern zur Verfügung. Sie werden von den Mitarbeitern kurz nach ihrem Einzug begrüßt und den anderen Mitbewohnern vorgestellt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen hilft Ihnen, sich mit anderen Bewohnern in Kontakt zu bringen und erleichtert so das Einleben.
Der Heimbeirat
Unser Haus hat 3 Personen, die den Heimbeirat bilden. Sie werden von einer Person des Heimbeirates begrüßt und können sich auch gern bei Fragen und Anregungen an eine der genannten Heimbeiräte wenden. Wir sehen die Zusammenarbeit als große Unterstützung an und freuen uns, wenn auch Angehörige sich für unser Haus interessieren und ggf. als externe Heimbeiräte mitwirken.
Beratung durch den Pflegebereich
Ihr Ansprechpartner im Pflegebereich ist die Pflegedienstleitung. Für die Pflege sind Sie selbst der wichtigste Kooperationspartner. Zur Sicherstellung einer guten Pflege und Betreuung wird Ihre Unterstützung benötigt. Auskünfte über Lebensgewohnheiten, Fähigkeiten und benötigter Hilfeleistung sind hilfreich, um die Eingewöhnung zu erleichtern. Eine ausreichende Versorgung mit Bekleidung und Kosmetikartikeln erleichtert ebenfalls die Arbeit der Pflegenden.
- mehr zu: Der Einzug
Auf einen Blick
- Sie möchten bei uns wohnen?
- Sie sind Angehöriger und möchten Informationen? Unsere Infomappe.
- Unsere Preise
Aktuell
Kontakt

Andrea Peters
Einrichtungsleiterin

Martina Gade
Pflegedienstleiterin