Der Einzug

Eine gute Planung und Vorbereitung des Einzugs sollen Ihnen zu einem möglichst positiven Start im neuen Zuhause verhelfen.

Wenn Sie pflegebedürftig sind und noch keine Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz erhalten, informieren Sie bitte Ihre Pflegekasse über Ihren Wunsch bzw. die Notwendigkeit, in ein Pflegeheim einzuziehen und stellen Sie bitte gleichzeitig einen Antrag auf Leistungen zur vollstationären Pflege.

Spätestens am Tage Ihres Einzugs in unser Haus muss der Heimvertrag zwischen Ihnen oder Ihrem gesetzlichen Vertreter und unserer Einrichtung geschlossen werden.

Das Seniorenheim Lüner Hof wird mit Ihrem Einzug zu Ihrem neuen Wohnsitz. Deshalb ist es erforderlich, dass Sie sich bei der Stadt Lüneburg (Einwohnermeldeamt) an- bzw. ummelden. Sofern Sie aus einer anderen Stadt bzw. Gemeinde zuziehen, müssen Sie sich dort zunächst abmelden. Die Abmeldebescheinigung ist dann bei der Anmeldung vorzulegen. Selbstverständlich kann diese Angelegenheit auch von Ihren Angehörigen geregelt werden.

Die ärztliche und fachärztliche Versorgung wird durch unser Haus sichergestellt. Sie haben selbstverständlich freie Arztwahl. Ihr Hausarzt ist uns ein willkommener Partner.

Einige Informationen über Ihr bisheriges Leben (Biografie), ihre Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen etc. sowie die Kurzbeschreibung der jetzigen Situation wie Fähigkeiten, Ressourcen und Hilfebedarf sind Voraussetzungen für eine individuelle Planung Ihrer Pflege.

Die Zusammenstellung einer kurzen Biographie in Zusammenarbeit mit Ihrem Angehörigen kann dabei helfen. Dadurch wird eine möglichst hohe Kontinuität in Ihrem Leben erhalten und Umstellungsprobleme vermieden. Um Ihnen die Erfassung dieser Informationen zu erleichtern, haben wir einen entsprechenden Fragebogen beigefügt.

Für den Tag des Einzugs ist der günstigste Termin in der Woche vormittags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr (Erreichbarkeit des Arztes/Apotheke). In Absprache sind auch andere Termine möglich.

Erforderliche Unterlagen

Bitte reichen Sie die zur Heimaufnahme erforderlichen Unterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei uns ein. Dazu gehören:

  • Anmeldung zur Heimaufnahme
  • Heimvertrag
  • Einzugsermächtigung
  • Ärztlicher Fragebogen incl. Fachärztlichem Zeugnis (Der/Die Bewohnerin ist gem. §36, Abs. 4 Infektionsschutzgesetz verpflichtet, vor oder unverzüglich nach dem Einzug in das Pflegeheim der Heimleitung ein fachärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer ansteckenden Lungentuberkulose vorhanden sind).
  • Einstufungsbescheid der Pflegekasse
  • Bei Kurzzeitpflege: Kostenübernameerklärung der Pflegekasse
    Kostenübernahmeerklärung des Sozialamtes (falls erforderlich)
  • Urkunde über die Bestellung eines Betreuers (falls gegeben)
  • Generalvollmacht (falls gegeben)
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Vorhandene Arztberichte/evtl. Überleitungsbogen aus dem Krankenhaus
  • Aktuelles Medikamentenblatt und die entsprechenden Medikamente
  • Krankenversicherungskarte
  • Ausweis über Befreiung von der Zuzahlungspflicht von Arznei-, Verband- und Heilmitteln
  • Kopie des gültigen Personalausweises (das Ausweisdokument kann auch bei uns hinterlegt werden, damit es in Notfällen sofort verfügbar ist)
  • ggf. Schwerbehindertenausweis
  • Angabe Ihrer behandelnden Ärzte, z.B. Hausarzt, Neurologe, Augenarzt
  • Ärztliche Verordnung für Inkontinenzartikel (falls erforderlich)

Hier eine Liste mit Dingen, die nach unserer Erfahrung benötigt werden:

Bekleidung:

  • 10 Röcke /Hosen
  • 10 Blusen / Hemden
  • 10 Pullover
  • 1-2 Jogginganzüge
  • 1-2 Mäntel / Jacken
  • Hut, Mütze, Schal, Handschuhe, Kopftuch
  • 10 Strumpfhosen /Paar Strümpfe / Socken
  • 12 Nachthemden /Schlafanzüge
  • 1 Bademantel
  • 10 Unterhemden, mehrere BHs
  • 15 Unterhosen /Schlüpfer
  • 2 Paar bequeme Straßenschuhe
  • 2 Paar feste Hausschuhe (Sturzvermeidung)
  • ggf. Kleiderbügel/Schuhanzieher
  • ... andere Kleidungsstücke je nach Vorlieben.

Bitte achten Sie darauf, dass die Wäsche maschinenwaschbar (siehe Anlage der Wäscherei im hinteren Teil der Informationsmappe) ist, sie wird nicht im Haus gewaschen. Kosten für eine chemische Reinigung müssen selbst getragen werden.

Die Organisation der Wäsche-Kennzeichnung und die dafür entstehenden Kosten übernimmt das Seniorenheim Lüner Hof. Jedes Wäschestück muss gekennzeichnet sein, sonst ist ein Zuordnen zum Bewohner nicht möglich.

Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen werden von unserem Haus zur Verfügung gestellt und auch gewaschen.

Kosmetikartikel:

  • Waschlotion / Schaumbad / Duschbad
  • Gesichtscreme / Körperlotion / Deodorant
  • Shampoo / Kamm / Bürste / Fön
  • Zahnbürste, -creme, -becher / Mundwasser
  • Prothesenreiniger, -becher /Haftcreme
  • Rasierer
  • Haarspangen, -gummis
  • Nagelpflegeset

Für einen evtl. Krankenhausaufenthalt:

  • Reisetasche
  • Kulturbeutel
  • Handtücher
  • Waschlappen

Vorhandene Hilfsmittel bitte mitbringen:

  • Rollator
  • Rollstuhl
  • Stock
  • Sitzkissen
  • schon ausgestellte Rezepte für Hilfsmittel
  • Brillen
  • Zahnprothesen
  • Hörgeräte
  • Bei Kurzzeit- und Verhinderungspflege: Inkontinenzartikel

Medikamente:

  • Alle Medikamente, die auf dem ärztlichen Fragebogen stehen, bitte rezeptieren lassen und mitbringen. Für eine aussagefähige Pflegeplanung ist es wichtig, vorhandene Arztberichte zu erhalten.

Einrichtungsgegenstände

Ihr neues Zimmer können Sie entsprechend den Platzverhältnissen mit eigenen „Lieblingsmöbeln“ und Wandschmuck ergänzend zum Pflegemobiliar einrichten, sofern dadurch nicht die erforderlichen Pflegemaßnahmen behindert werden. Wir empfehlen, 1 – 2 Wolldecken und evtl. kleine Kissen mitzubringen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Radio oder ein Fernsehgerät mitzubringen. Jedes Zimmer verfügt über einen Kabelanschluss, der einen einwandfreien Empfang sicherstellt.

Das Einleben

Gerade in der Eingewöhnungsphase gehen die Pflegedienstleitung oder deren Stellvertretung engmaschig auf die neuen Bewohner zu, um besondere Belange und Wünsche zu ermitteln. Auch zu den Angehörigen gibt es regelmäßig persönlichen Kontakt. Hierdurch findet sich der neue Bewohner schneller zurecht und Angehörige erlangen das nötige Vertrauen zur Einrichtung. Nach ca. 6 Wochen wird durch eine/n Mitarbeiter der sozialen Betreuung ein Gespräch geführt, in dem die Befindlichkeit des Bewohners aktuell und eventuelle Wünsche und Anregungen besprochen und dokumentiert werden.

Für weitere Informationen, Fragen und Wünsche stehen Ihnen die Mitarbeiter des Seniorenheims Lüner Hof sehr gern zur Verfügung.

Wir möchten, dass Sie sich in unserem Haus wohlfühlen!

Auf einen Blick

Aktuell

Kontakt

peters_klein

Andrea Peters
Einrichtungsleiterin

gade2

Martina Gade
Pflegedienstleiterin

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir im weiteren Verlauf auf die weibliche und diverse Schriftform. Frauen und Diverse sind ausdrücklich in der männlichen Form inkludiert.