Die Einrichtung
... liegt mitten in der Stadt im schönen Wasserviertel Lüneburgs
Der Lüner Hof ist seit 30 Jahren ein Senioren- und Pflegeheim und liegt mitten im Herzen Lüneburgs. Das schöne Backsteingebäude ist eines der ältesten Häuser der Stadt. Seit der grundlegenden Renovierung 1988 haben hier viele Senioren ein Zuhause in familiärer Atmosphäre gefunden.
Die malerische Innenstadt ist bequem zu Fuß zu erreichen. Der alte Hafen liegt gleich um die Ecke und lädt an schönen Sommertagen zu einer Kaffeepause direkt an der Ilmenau ein. In 5 Minuten Fußweg befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, davon einige Parkhäuser.
Das Besondere an unserer Einrichtung ist die Trägerschaft durch den gemeinnützigen Verein
Lüner Hof (Alten- und Pflegeheim) e.V.
Die Gemeinnützigkeit ermöglicht es uns, durch Spenden unterstützt werden zu können. Auf diese Weise haben wir bereits vielfältige Projekte verwirklicht, wie z.B. die bewohnergerechte Gestaltung unseres Innenhofes. Neue Vereinsmitglieder sind uns jederzeit willkommen.
Ausstattung
Der Lüner Hof verfügt über 44 Einzelzimmer. Die Zimmergrößen liegen zwischen 14 m2 und 30 m2 und sind jeweils mit einem Pflegebett, einem Pflegenachtschrank, einem Kleiderschrank und einem barrierefreien Sanitärbereich ausgestattet.
Beim vollstationären Einzug können die Zimmer selbstverständlich mit eigenem Mobiliar ergänzt werden. Das fördert das Wohlgefühl und lässt ein neues Daheim entstehen.
Neben den Bewohnerzimmern gibt es diverse Gemeinschaftsräume, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen. Auf den Etagen befinden sich Sitzecken, es gibt einen gemütlichen Speisesaal und einen Gemeinschaftsfernsehraum, in dem auch Betreuungsangebote stattfinden.
Wer Klavier spielt, hat bei uns die Möglichkeit dazu, da für unsere Bewohner ein Instrument zur Verfügung steht.
Der verwunschene Innenhof ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt im Außenbereich und diverse Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Historie
Der Lüner Hof, Auf dem Kauf Nr. 9, wurde erstmals 1282 urkundlich erwähnt. 1356 erwarb ihn das vor den Stadttoren gelegene Benedikterinnen-Kloster Lüne. Das Hauptgebäude, das einstige Lünische Haus mit seiner wuchtigen Seitenfront zur Lüner Straße, wurde bis 1361 errichtet. Es diente sowohl als Lagerhaus als auch den Nonnen und anderen kirchlichen Würdenträgern für Aufenthalte in Lüneburg.
Der Lüner Hof war als Stadtresidenz für Nonnen und kirchliche Würdenträger gedacht, die nach ihrem Stadtbesuch eine Bleibe benötigten.
Ab 1704 wurde das Lünische Haus gegen Erbzins Handelshaus für Kaufleute, es erhielt im 18. Jahrhundert sein barockes Portal. Bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts gehörte das Haus noch zum Kloster. 1981 endete die Ära der Handelszeit.
Ende März 1987 entstand der gemeinnützige Trägerverein "Lüner Hof e.V." unter dem Vorsitz des Pastors im Ruhestand Wolfgang Michaelis. Kurz danach wurde die Familie Schettler aus Herne neuer Eigner des denkmalgeschützten Hauses. Im Spätsommer 1987 begannen schließlich die umfassenden Restaurierungsarbeiten durch die Firma Nordhaus-Fertigbau Alfred Bergstedt GmbH aus Verden/Aller unter der Leitung des Lüneburger Architekten Friedrich Wilhelm Hoek. Die Umbaukosten beliefen sich auf 5,5 Millionen D-Mark.
Lüneburgs ältester Gebäudekomplex bekam neben der neuen (alten) Fassade eine neue Funktion: ein modernes Alten- und Pflegeheim wurde geschaffen. 1988 wurde das Seniorenheim eröffnet. Im Jahr 2009 wurde die Einrichtung vom Verein Lüner Hof Seniorenheim e.V. gekauft.
- Sie möchten bei uns wohnen?
- Sie sind Angehöriger und möchten Informationen? Unsere Infomappe.
- Unsere Preise

Andrea Peters
Einrichtungsleiterin
Auf einen Blick

Martina Gade
Pflegedienstleiterin